Skip to content

Datenschutz

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Lux Besitz GmbH – Bau und Entwicklung von Immobilien
Bischofsholerdamm 83
30173 Hannover
Telefon: 0511-38070202
E-Mail: Laura@luxnote-hannover.de
Geschäftsführer: Vadim Lumenski

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
b) Kontaktaufnahme

Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, uns per E-Mail oder Telefon zu kontaktieren. Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt.

c) Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
Google Analytics deaktivieren.

d) Facebook Pixel

Wir verwenden auf unserer Website den „Facebook Pixel“ der Meta Platforms Inc. Mit Hilfe des Facebook Pixels kann Facebook die Besucher unserer Website als Zielgruppe für Werbeanzeigen bestimmen. Die Nutzung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Sie können die Erfassung durch den Facebook Pixel verhindern, indem Sie die Einstellungen für Werbeanzeigen in Ihrem Facebook-Profil anpassen.

e) Google Fonts

Unsere Website verwendet Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten in den Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.

Die Nutzung von Google Fonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter: https://developers.google.com/fonts/faq

f) WordPress

Unsere Website basiert auf WordPress. WordPress setzt möglicherweise Cookies, um die Nutzung der Website zu optimieren und Sicherheitsfunktionen bereitzustellen.

g) Hosting durch IONOS

Unsere Website wird von IONOS gehostet (1&1 IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur). Beim Besuch der Website werden von IONOS automatisch bestimmte Zugriffsdaten erhoben und verarbeitet (z.B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Zugriffs).

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von IONOS:
IONOS Datenschutzerklärung

3. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  • Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Die Verarbeitung ist zur Vertragserfüllung notwendig (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
4. Ihre Rechte

Sie haben das Recht:

  • Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
  • Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
  • Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).
  • Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
  • Ihre Daten in einem übertragbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
  • Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
5. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 08.03.2025